Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der RepSepp GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
§ 3. Leistungen und Preise
RepSepp GmbH kann sich zur Erfüllung der Leistungspflichten Dritter bedienen. Bei den von RepSepp GmbH erbrachten Serviceleistungen handelt es sich um Dienstverträge (3.1. bis 3.3.) nach § 611 ff. BGB. RepSepp GmbH behält sich bei Dienstverträgen den Rücktritt vom Vertrag vor und kann die weitere Leistung verweigern, wenn der Vertragspartner sich in Annahmeverzug befindet oder seine vertraglichen Mitwirkungspflichten verletzt, beispielsweise vereinbarte Termine nicht einhält. In diesem Fall ist RepSepp GmbH berechtigt, den daraus entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu berechnen.
§ 4. Ansprüche aus Leistungsstörungsrecht bei kostenpflichtigen Reparaturen
Ansprüche wegen Mängeln bei kostenpflichtigen Reparaturen verjähren innerhalb von einem Jahr nach Abnahme. Das Recht des Kunden bei Mängeln beschränkt sich zunächst auf die Nacherfüllung. Erst bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Kunde Minderung der Vergütung oder Rücktritt vom Reparaturvertrag verlangen. Schäden die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden im Rahmen von Transport, Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen uns. Die Unsachgemäßeste und Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach Angaben des Herstellers. Durch den Kunden verursachte Softwarefehler oder Fehler, die durch Veränderung der Systemeinstellung oder Installation von Software, Treibern, weiteren Hardwarekomponenten o.ä. verursacht wurden, begründen keinen Anspruch des Kunden.
§ 4.1 Sturzschäden Reparaturauftrag bei Sturzschäden
Ist eine Reparatur aufgrund eines Sturzschadens bei uns abgegeben worden, so ist das nicht auszuschließen, dass beim Öffnen des Gerätes weitere Komponenten beschädigt werden und zusätzlicher Reparaturaufwand entsteht. Auch beim Öffnen können kleinere, gebrochene Teile die aufgrund des Zusammenhaltes im Gerät verbunden waren, auseinander fallen. Selbst wenn Ihr Smartphone und Tablet nach der Reparatur voll funktionsfähig ist, ist nicht auszuschließen, dass es zu Folgeschäden kommen kann. RepSepp GmbH haftet für solche Schäden nicht.
§ 5. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
§ 6. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei RepSepp GmbH, Göggingerstraße 9, 86159 Augsburg, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Mo. von 09:00 - 18:00 Di. von 09:00 - 14:00 Mi. von 09:00 - 16:00 Do. von 09:00 - 14:00 Fr. von 09:00 - 18:00 Sa. von 09:00 - 16:00 An Sonn- und Feiertage geschlossen.
Wir liefern nicht an Packstationen.
§ 7. Reparaturdurchführung
Reparaturtermine sind stets unverbindlich, die endgültige Reparaturzeit ergibt sich aus dem tatsächlichen Reparaturaufwand. In seltenen Fällen kann es bei einer Reparatur zu sichtbaren Spuren (z.B. beim Öffnen des Gerätes) kommen. Diese sind rein optischer Natur und haben keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen am Gerät selbst.
Bei Reparaturen von einem verzogenen Aluminium- Gehäuse kann es zu Problem bei der Instandsetzung des Gerätes kommen, in diesem Fall kann es nötig sein, dass das Gerät ein neues Gehäuse benötigt.
Bei Geräten, die durch den Hersteller mit “Wasserdicht” ausgewiesen werden, und durch uns repariert werden oder für die Diagnose geöffnet werden, kann keine wasserdichtheit gewährleistet werden. RepSepp GmbH übernimmt hierfür keine Schadenersatzleistungen.
Auf Wasserschadenreparaturen kann generell keine Garantie gegeben werden. Hier kann durch den Wasserschaden auch nach erfolgreicher Reparatur bzw. Behebung des Wasserschadens ein Folgeschaden mit zeitlicher Verzögerung auftreten.
Auf von uns eingebaute Teile geben wir eine Gewährleistung von 6 Monaten, die Gewährleistung beginnt ab Lieferdatum, dass die Liefergegenstände nach dem jeweiligen Stand der Technik frei von Fehlern sind. RepSepp GmbH ist im Fall von Reparaturen nicht verpflichtet Originalteile des Herstellers des Gerätes zu verwenden. Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen. Bei Einbau von gebrauchten Ersatzteilen erlischt die Gewährleistung. Der Kunde wird vorher darüber informiert. Die ersetzten Komponenten, die während des Reparaturservice ausgetauscht wurden, gehen in das Eigentum von RepSepp GmbH über. Der Kunde erwirbt das Eigentum vom neuen Ersatzteile.
Keine Gewähr übernehmen wir für Mängel und Schäden, die aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen oder fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung entstanden sind. Dies gilt insbesondere für den Betrieb der Gegenstände mit falscher Strom Art oder Spannung sowie Anschluss an ungeeigneten Stromquellen. Das gleiche gilt für Mängel und Schäden, die Aufgrund von Brand, Blitzschlag, Explosion oder netzbedingten Überspannungen, Feuchtigkeit aller Art, falscher oder fehlender Programm-Software und/oder Verarbeitungsdaten zurückzuführen sind, es sei denn, der Käufer weist nach, dass diese Umstände nicht ursächlich für den gerügten Mangel sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie Eingriffe und/oder Reparaturen an Geräten vornehmen oder durch Personen vornehmen haben lassen, die nicht von uns autorisiert wurden, sofern der aufgetretene Mangel darauf beruht. Durch einen Austausch im Rahmen der Gewährleistung treten keine neuen Gewährleistungs-/Garantiefristen in Kraft; § 203 BGB bleibt unberührt.
Sollten wir vom Kunden für die Überprüfung des Gerätes nach der Reparatur kein Passwort/Entsperrcode für das Gerät erhalten haben so erfolgt die Reparatur auf Kundenrisiko, ohne Garantie und Gewährleistungsansprüche.
Generell bestehen keine Garantie und Gewährleistungsansprüche für reparierte Geräte, die vorher anderweitig repariert wurden. Im Einzelfall muss dafür eine detaillierte Auflistung aller Reparaturen von der Fachwerkstatt vorgelegt werden, in dem die Reparaturen durchgeführt wurden.
§ 8. Reparaturkosten und Zahlung
Sämtliche kostenpflichtige Reparaturen werden nach Zeitaufwand und verwendetem Material berechnet. Kostenpflichtig reparierte Geräte werden nur gegen Barzahlung oder denn unten genannten Zahlungsarten ausgehändigt.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Barzahlung bei Abholung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
§ 9. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
§ 10. Eigentumsvorbehalt, Aufbewahrung und Abholung
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Wir sind berechtigt, reparierte Gegenstände an den Überbringer des Abholscheines oder eines anderen geeigneten Berechtigungsnachweises auszuhändigen. Werden Reparaturen nicht innerhalb von 3 Wochen nach schriftlicher oder mündlicher Mitteilung über die Fertigstellung abgeholt, verlangen wir Lagerkosten. Werden die Geräte nicht innerhalb von 2 Monaten abgeholt, so kann die Firma RepSepp GmbH das Gerät nach eigenem Ermessen entsorgen oder verkaufen. Sollte der Zeitwert des Geräts wirtschaftlich nicht die Reparaturkosten decken können, so behält RepSepp GmbH das Recht eine Inkasso Firma zu beauftragen, um die Reparaturkosten vollständig reinzuholen. Wir haften ab der dritten Woche – soweit die Haftung nicht schon vorher aufgrund Annahmeverzuges, gemäß § 300 Abs. 1 BGB beschränkt ist – nicht für Abhandenkommen und Beschädigung des Reparaturgegenstandes, soweit uns kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Übersteigen die Lagerkosten den Zeitwert des Gerätes abzüglich entstandener Reparaturkosten, erlischt unsere Aufbewahrungspflicht. Mit der Unterschrift bei der Abholung erklärt der Kunde sein Gerät vollständig geprüft zu haben. Spätere Mängel, die nicht Bestandteil der Reparatur waren, werden von uns nicht akzeptiert.
§ 10.1. Lagerkosten
Wird der Kunde zur Abholung aufgefordert, so ist RepSepp GmbH berechtigt 5€ pro angefangene Woche / 7 Tage in Rechnung zu stellen. Die Aufforderung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Sollte der Kunde nicht erreicht werden können, so gelten die im § 10 aufgelisteten Fristen.
§ 11. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
§ 12. Datensicherung
Bei Durchführung der Reparatur kann es zu Datenverlusten kommen. Wir übernehmen keine Haftung für die Sicherung eines vorhandenen Datenbestandes. Es unterliegt vielmehr allein der Verantwortung des Kunden, vor Reparaturauftrag für eine erforderliche Datensicherung Sorge zu tragen. Das Wiederherstellen des Datenbestandes obliegt dem Kunden.
§ 13. Kostenvoranschläge
Die Fehlerdiagnose ist bei uns der RepSepp GmbH kostenlos.
Sollten Sie allerdings einen Kostenvoranschlag für einen Versicherungsfall benötigen, wird für die Erstellung dieser dem Kunden eine Pauschale in Rechnung gestellt (35,00 Euro/brutto).
§ 14. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 15. Speicherung von Daten
Der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten aus diesem Reparaturvertrag von dem Auftragnehmer zum Zwecke der Nutzung im kaufmännischen Betrieb der Werkstatt auf Datenträger gespeichert werden. Die Weitergaben der gespeicherten Daten durch den Auftragnehmer an Dritte ist ausgeschlossen.
§ 16. Schlussbestimmungen
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
Zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
Allgemeine Geschäftsbedingungen dieses Online-Shops.